top of page

Schnarchen - kein Einzelproblem

Schnarcher-Schiene

nachts besser atmen - tagsüber besser leben

2V2A7399.jpg

Endlich Ruhe? 

Im Durchschnitt schnarchen rund 60 % der Männer und 40 % der Frauen. Besonders hoch ist der Anteil bei den über 60-Jährigen. Oft ist Schnarchen gesundheitlich unbedenklich.


Gefährlich wird es erst, wenn Ihre Schlafqualität oder die Sauerstoffzufuhr beeinträchtigt wird. Etwa bei einer Schlafapnoe. Auch Beziehungen können unter lautem und regelmäßigem Schnarchen leiden.

Ist die Ursache für Ihr Schnarchen das Zurücksinken der Zunge in den Rachenraum, 

kann eine Schnarchschiene (Unterkieferprotrusionsschiene) helfen.


Hier erfahren Sie, dass

die Schnarchschiene nur hilft,

  • wenn Sie am sogenannten Zungengrundschnarchen leiden.


  • Sie meist ein paar Wochen zur Gewöhnung an eine Schnarchschiene benötigen, die Erfolgsquote allerdings bei über 80 % liegt.

  • eine Schnarchschiene ungeeignet ist,

wenn Ihnen mehrere Zähne fehlen

oder Sie eine herausnehmbare Prothese tragen.

Mann-Lächeln

Die Schnarchschiene als Lösung

Eine Lösung gegen Schnarchen kann eine Schnarchschiene (Protrusionsschiene) sein.

Sie wird bei einer der häufigsten Ursachen des Schnarchens eingesetzt: dem Zungengrundschnarchen.

Warum hilft die Schiene nur Zungenschnarchern? Beim Zungenschnarchen erschlafft zunächst die Zungenmuskulatur.

Dadurch verlegt sich der Atemkanal. Dadurch engt sich der Atemkanal ein und es entsteht das typische Schnarchen.

Besonders betroffen sind Rückenschläfer. Die Unterkieferprotrusionsschiene beugt dem vor.

Die Schiene wird ähnlich wie eine herausnehmbare Spange getragen.

Sie schiebt den Unterkiefer vor und zieht Zungenmuskel

sowie Unterkiefergewebe nach vorn.

Dadurch entspannt sich die Rachenmuskulatur und die Atemwege werden freigehalten.

Das Schnarchgeräusch bleibt aus.

Um eine solche Schiene tragen zu können, sollten Sie einige Voraussetzungen erfüllen.

Ihre Zähne müssen dem Druck standhalten können, der durch die Schnarchschiene im Kiefer- und Rachenbereich aufgebaut wird.

Schnarchschienen sind daher nur bedingt für Sie geeignet, wenn Sie:

  • mehrere fehlende Zähne pro Zahnbogen haben.

  • ein herausnehmbares Implantat oder Prothesen besitzen.

  • einen starken Überbiss haben.


In diesen Fällen sollten Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt abklären, ob Ihr Kiefer stark genug für das Tragen einer Schnarchschiene ist. 

2V2A8145.jpg

Schnarchschienen für Zähneknirscher

Leiden Sie zusätzlich unter Bruxismus (Zähneknirschen),

können Sie eventuell Schnarchschiene und Aufbissschiene kombinieren.

Generell ist Zähneknirschen ein weit verbreitetes Problem. Es tritt sowohl nachts als auch am Tag auf.

Zähneknirschen ist ungesund und zudem unangenehm für Knirscher und Zuhörer.

Gründe und Ursachen für das Zähneknirschen gibt es viele. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie müssen individuell erforscht werden.


Mögliche Ursachen sind:

  • fehlerhaft sitzender Zahnersatz

  • schiefe Zähne

  • Fehlfunktion des Kiefers

  • Angewohnheit

2V2A7667.jpg

wirksam

  • 95 % Wirkungsgrad gegen Schnarchen

  • wirksam bis über 90 % gegen Schlafapnoe

  • Unsere Schnarchschiene besteht aus einem hochkomfortablen Kunststoff und wird individuell in einem speziellen Verfahren auf Ihre eigenen Zähne gefertigt. 

  • Eignet sich auch bedingt für Prothesenträger.

  • Unsere individuelle Schnarchschiene eignet sich auch zum Schutz der Zähne bei Zähneknirschen.

  • Erwiesenermaßen effektiv und ohne Nebenwirkungen.

  • Sehr gut geeignet für Mundatmer - lässt die Atmung durch den offenen Mund zu.

  • Problemlos sprechen und trinken.

  • Gewährleistet eine gleichbleibende Passung, auch nach langer Tragezeit.

  • Die durchschnittliche Tragedauer unserer individuellen Schnarchschiene liegt zwischen 3 und 5 Jahren.

Hinsichtlich entstehender Mehrkosten und möglicher Finanzierungen beraten wir Sie gern ausführlich und diskret in unserer Praxis. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Völkermarkt.

Schnarchschiene: Dienstleistungen
bottom of page